Die GWN betreibt seit April 2013, also seit über sieben Jahren, die erste öffentliche Elektro-Tankstelle in Nümbrecht. Für die nächste Zeit sind insgesamt fünf weitere Ladesäulen geplant – und selbstverständlich gibt es an allen Ladepunkten immer 100% Naturstrom. Sie können Ihr Auto entweder mit Ihrer Karte oder Ad-Hoc-laden. Die GWN ist Partner im ladenetz-Verband, unsere Kund*innen können mit ihrer Karte und der entsprechenden App an Ladestationen in Deutschland und ganz Europa schnell und einfach ihr Fahrzeug aufladen.
Strom tanken ist ganz einfach. Mit der Ladekarte der GWN stehen alle Ladesäulen der GWN zur Verfügung. Darüber hinaus ist die GWN dem Verbund ladenetz.de angeschlossen, damit kann die Karte auch überregional genutzt werden, und zwar an aktuell 117.120 Ladepunkten in Europa.
Auf der Karte können Sie ganz einfach herausfinden, wo in einem Ort Ihrer Wahl eine ladenetz-Tankmöglichkeit besteht. Einfach auf die grüne Lupe am unteren Kartenrand klicken und den Ortsnamen eingeben.
Die GWN bietet ihren Kunden eine besonders günstige Ladekarte ganz ohne monatliche Fixkosten, sofern die Ladekarte regemäßig genutzt wird. Für Nichtkunden kostet die Karte 6,50 Euro/Monat.
Preis pro kWh | Grundgebühr/Monat | |
GWN-Kunden (Strom, Gas, Wärme, Breitband) |
0,39 Euro | 0,00 Euro |
Nichtkunden | 0,45 Euro | 6,50 Euro |
Gültig bis 31. Dezember 2022. Alle Preise inklusive 19% MWSt.
Die Ladekarte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der GWN. Dafür ist der Abschluss eines Stromliefervertrages für den an den Ladesäulen genutzten GWN Mobilstrom erforderlich. Dieser Vertrag gilt nur für das Laden Ihres Elektrofahrzeuges, hat also nichts mit der »normalen« Stromlieferung zu tun. Wie oben bereits beschrieben können Sie mit der GWN-Karte an allen Ladesäulen, die dem ladenetz-Verbund angeschlossen sind, zum oben genannten Preis laden. Bitte rufen Sie uns unter der Nummer 02293 9113 0 an, damit wir Ihnen den genannten Vertrag zusenden können. Die Ladekarte ist nach Eingang des unterzeichneten Mobilstromvertrag in der Geschäftsstelle abholbereit.
Mit der eigenen Wallbox ist Ihr Fahrzeug jeden Morgen mit 100% Naturstrom frisch aufgeladen und bereit für den Einsatz. Sprechen Sie mit uns, wenn auch Sie eine Wallbox bei sich zuhause installieren möchten.
Sie können sich das entsprechende Formular (PDF) hier herunterladen.
Die Zukunft fährt elektrisch. Immer bessere Batterien und ausgeklügelte Recyclingkonzepte senken den ökologischen Fußabdruck erheblich. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit 100% Naturstrom laden, machen Sie einen großen Schritt in eine klimafreundliche Mobilität.
Mit einem elektrisch angetriebenen Auto zu fahren ist heutzutage wirklich kein Problem mehr. Es gibt ein großes Angebot für fast jeden Einsatzzweck. Das leise Fahren ohne Schadstoffausstoß ist ein besonderes Erlebnis, das man am besten einmal selbst erfahren sollte. Bei der GWN können Sie das ganz unkompliziert ausprobieren – siehe Fahrzeug-Verleih.
Unser technischer Fuhrpark ist aktuell mit zwei E-Autos ausgestattet, einem Renault Zoe und einem Renault Kangoo (beide fahren zu 100% elektrisch).
Der kleine Zoe wird von unseren technischen Mitarbeitern hauptsächlich zur Koordination des Breitbandprojektes und zur Kundenbetreuung vor Ort genutzt. Der Kangoo ist täglich unterwegs, um unser Strom- und das Breitbandnetz zu warten, und wurde dafür mit allen notwendigen Geräten ausgestattet.
Wallbox-Förderung durch die KfW
FAQ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
FAQ des ADAC
Ein modernes Pedelec fährt sich völlig unkompliziert, und es gibt den nötigen Schub, um auch steile Wege zu bezwingen. Sie müssen es nicht einmal anmelden, sondern können einfach losfahren. Auch der Fitness-Gedanke bleibt erhalten, denn man muss ja nicht immer die volle Unterstützung des Motors anfordern. Wie beim normalen Fahrrad ist ein Helm nicht vorgeschrieben, wird aber in hohem Maße empfohlen. Die Elektroräder spielen ihre Vorzüge gerade in unserer hügeligen Landschaft voll aus.
E-Bike fahren und Gutes für Andere tun! Jeder Privatkunde und jede Privatkundin der GWN, der/die sich in einem Fachgeschäft hier in der Region für ein E-Bike entscheidet, kann den Kauf bei der GWN anmelden. Die GWN wird dann einen Betrag von 100 Euro an einen wohltätigen Zweck – nach Wahl der Kundin oder des Kunden – spenden. Wir haben eine Liste unterstützungswürdiger Vereine und Initiativen hier aus der Region, da findet jede/r einen passenden Zweck. Die genauen Bedingungen erfahren Sie in unserer Geschäftsstelle.
Das Gemeinschaftsprojekt »CarSharing Nümbrecht« ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen der Gemeinde Nümbrecht, den Gemeindewerken Nümbrecht und der Car&RideSharing-Community eG.
Voraussichtlich Ende Juni 2022 werden in der Gemeinde Nümbrecht drei Elektrofahrzeuge im CarSharing-Betrieb eingesetzt.
Vorgesehen sind folgende Standorte:
Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Am besten sollte man die Elektrofahrzeuge einmal selbst gründlich ausprobiern. Wenn man erst einmal ein paar Kilometer mit einem Elektrofahrrad oder E-Auto gefahren ist, möchte man kaum wieder darauf verzichten …
In Nümbrecht können Sie ganz einfach ein modernes E-Bike (Pedelec) ausleihen und einmal selbst erleben, wie es sich mit stetigem Rückenwind fährt. Die GWN bietet in Kooperation mit dem Parkhotel und der Nümbrechter Kur GmbH insgesamt vier moderne E-Bikes zum Ausleihen an, bitte fragen Sie an der Rezeption des Parkhotels Nümbrecht nach. Die Ausleihe kostet 20 Euro pro Tag, und einen Fahrradhelm gibt es auch dazu.
Es gibt dazu einen Flyer, in dem alles erklärt wird.
Wenn Sie gerne selbst einmal erleben wollen, wie ein Elektroauto fährt, können Sie sich als Kunde oder Kundin der GWN unseren zu 100% elektrischen Renault Zoe kostenlos für zwei Stunden ausleihen (nach Vereinbarung). Erleben Sie, wie angenehm ein modernes E-Auto zu fahren ist. Mehr Informationen dazu gerne telefonisch bei unserer Geschäftstelle.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner